Grundschule Kirchheimbolanden
Die Grundschule Kirchheimbolanden beschult als Ganztags-, PES- und Schwerpunktschule im Schuljahr 2024/2025 395 Kinder in 18 Klassen, davon 193 SchülerInnen mit Migrationshintergrund. Wir haben 142 GanztagsschülerInnen.
Als Schwerpunktschule beschulen wir Kinder mit Fördergutachten (Sprache, Lernen und sozio-emotionale Entwicklung).
Den Unterricht versorgen zurzeit 35 Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte. Hinzu kommen weitere Betreuungs- und Aufsichtskräfte.
Das Schulkonzept umfasst schulische Umwelt und Ökologie, Sport und Bewegung, Ernährung, Gesundheitsvorsorge, psycho-soziale Aspekte, inklusive Bildung und Erziehung („Fit mit fair in Form“ und die Zirkuspädagogik im Ganztagsbereich). Im Herbst 2012 erfolgte die Zertifizierung als „Gesunde Schule“ im Netzwerk 21 des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Seit dem Schuljahr 2014/2015 ist die Schule „Referenzschule“ im Projekt „Medienkomp@ss“. 2016 ist die Auszeichnung mit dem 3. Stern in der Qualifizierung für die Mittagsverpflegung an Schulen in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Januar 2017 erfolge die offizielle Ernennung zur „Fairtrade-School“, 2019, 2021 und 2023 die Bestätigung und Fortsetzung.
An unserer Schule arbeiten:
Stufe 1
Frölich, Lisa (Lehrerin, Klassenleitung 1a)
Berger, Astrid (Lehrerin, Klassenleitung 1b)
Eberle, Nicole (Lehrerin, Klassenleitung 1c)
Bauer, Jessica (Lehrerin, Klassenleitung 1d)
Becker, Jennifer (Lehrerin, Klassenleitung 1e)
Stufe 2
Feß, Simone (Lehrerin, Klassenleitung 2a)
Büchner, Sabrina (Lehrerin, Klassenleitung 2b)
Tröger, Lisa-Marie (Lehrerin, Klassenleitung 2c)
Weinbach, Simone (Lehrerin, Klassenleitung 2d)
Stufe 3
Kamp, Eva (Lehrerin, Klassenleitung 3a)
Schäfer, Corinna (Lehrerin, Klassenleitung 3b)
Brühl, Marco (Lehrer, Klassenleitung 3c)
Scherer, Anna-Lena (Lehrerin, Klassenleitung 3d)
Stufe 4
Wiedel, Kai (Lehrer, Klassenleitung 4a)
Schildknecht, Sonja (Lehrerin, Klassenleitung 4b)
Mühl, Dorothea (Lehrerin, Klassenleitung 4c)
Albrecht, Andreas (Lehrer, Klassenleitung 4d)
Cibikci, Esra (Lehrerin, Klassenleitung 4e)
Klag, Ivonne (LAA – Stufe 2 & 4)
Ohrenberg, Lea (LAA – Stufe 1 & 3)
Mörsdorf, Hermann, M. A. (Schulleiter, Fachlehrer Mathematik/FMI)
Groß-Schiegl, Ava (stellv. Schulleiterin, Fachlehrerin Deutsch/FMI)
Reis, Alexa (Förderlehrerin)
Stüber, Jule (Lehrerin)
Ebert, Lena (Pädagogische Förderfachkraft)
Frankfurter, Sabine (Pädagogische Fachkraft)
Schiebe, Elvira (Pädagogische Fachkraft)
Reller, Gudrun (Pfarrerin ev. Kirchengemeinde, Fachlehrerin Stufe 3)
Bungert, Lena (PES)
Jäger, Christina (PES)
Kaniecki, Sebastian (PES)
Schöning, Amely (PES)
Weszkalnys, Leonie (PES)
Karadar, Hakan (HSU Türkisch)
Lösch, Tatjana (DAZ)
Lierschaft, Elke (Schulsozialarbeiterin)
Gass, Sabine (Honorarkraft)
Klostermeier, Birgit (Honorarkraft)
Schiegl, Helen (Honorarkraft)
Triebel, Bärbel (Honorarkraft)
Cakir, Dilan (FSJ)
Rimpf, Emma (FSJ)
Walther, Nils (FSJ)
Frau Sybille Groth leitet das Sekretariat und arbeitet täglich von 7.30 – 11.30 Uhr. Hausmeister Herr Gunther Kaspar achtet gemeinsam mit dem Reinigungspersonal darauf, dass Schulgebäude und Unterrichtsräume in Schuss gehalten werden.
Unsere Ganztagsschule findet in Angebotsform statt. Die GanztagsschülerInnen werden von Montag bis Donnerstag bis 16.00 Uhr von LehrerInnen, pädagogischen Fachkräften und Honorarkräften in der Lernzeit und im Pädagogischen Nachmittag angeleitet und betreut. In diesen Tagesablauf sind das gemeinsame Mittagessen und betreute Freispielpausen auf dem Schulgelände integriert. Besondere Aufmerksamkeit erfährt unsere Küche durch den Leiter Herrn Daniel Fuhrmann und seinem Team, das für die Zubereitung des leckeren Mittagessens mit einem täglich frisch gekochten Menü bereits den einen oder anderen „Stern“ von den Ganztagskindern verliehen bekommen hat. Alle Ganztagskinder nehmen am wöchentlich einstündigen Zirkusprojekt „Pepperoni“ teil.
Die Schule verfügt über eine eigene Schulbücherei mit über 3.000 Titeln, deren Besuch durch die Kinder im Unterricht integriert ist und ein PC-Labor, in dem u. a. das Lese-Trainings-Programm „Antolin“ durchgeführt wird und unsere Kinder den sicheren Umgang mit Medien und Netzwerken lernen.
In allen 18 Klassen wird integrierte Fremdsprachenarbeit in Englisch durchgeführt. Die türkischen MitschülerInnen erhalten zusätzlich an drei Nachmittagen von Herrn Karadar (Türkischlehrer) Heimatsprachlichen Unterricht.
Sowohl zu den Kindertagesstätten unseres Einzugsgebietes, als auch zu den weiterführenden Schulen halten wir regen Kontakt. Schon vor der Einschulung begrüßen wir die zukünftigen Schulanfänger zu den sogenannten „Schnuppertagen“, an denen die Kita-Kinder in Begleitung ihrer ErzieherInnen in den 1. Klassen den Schulalltag am Vormittag hautnah erleben oder mit ihren Eltern auf einem abendlichen Parcours die Schule erkunden. Auch besuchen wir mit unseren ViertklässlInnen die weiterführenden Schulen.
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Elke Lierschaft ist Ansprechpartnerin für SchülerInnen, Eltern und das Lehrerteam.
Im Schulelternbeirat bringen sich folgende Personen für die Belange der Kinder, Eltern und der Schule ein: Moritz Menk (Vorsitzender), Carolin Broschinski (stellv. Vorsitzende), Nazli Battal, Sulaiman Bilal, Nina Hupp, Matthias Malinowski, Samira Neff, Stephan Tuchel.
Der Förderverein der Grundschule unter dem Vorsitz von Frau Jennifer Tuchel unterstützt die Schule auf vielfältige Weise: Anschaffungen für die Bücherei, Finanzierung von Projekten, Organisation und Durchführung der Teilnahme der Schulgemeinschaft bei städtischen Festlichkeiten.
Betreuung an der Grundschule Kirchheimbolanden:
Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Träger der Betreuenden Grundschule (für die Halbtagskinder der Stufe 1 und 2 von Montag bis Donnerstag von 12.00 bis 13.00 Uhr) und der Freitagsbetreuung (für die Ganztagskinder der Stufen 1 bis 4 am Freitag in der Zeit von 13.00 bis maximal 16.00 Uhr inklusive Mittagessen).
Die Anmeldung für die Betreuende Grundschule finden Sie auf unserer Homepage unter Onlinedienste oder hier direkt:
Anmeldung Betreuende Grundschule
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Arbeitszeitnachweis (c) Manuel Bürcky |
94 KB |