• Springe zur Navigation (mit der Eingabetaste bestätigen)
  • Springe zum Hauptinhalt (mit der Eingabetaste bestätigen)

Ortsgemeinde Jakobsweiler

A-A+
FarbeS/W
  • Rathaus
    • Amtsblatt
    • Mitarbeiter
    • Leistungen
    • Onlinedienste
    • Verbandsgemeindeverwaltung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Finanzen
    • Ortsrecht
  • Leben & Wohnen
    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Baugebiete
    • Bauleitplanung
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Feuerwehr
    • Einrichtungen
    • Vereine & Kirchen
    • Bürgerinformation
  • Tourismus & Kultur
    • Vorstellung
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Tourismusinformation
  • Politik
    • Bürgermeister & Beigeordnete
    • Wahlen
    • Geschichte & Partnerschaft
    • Ratsinformationssystem
  1. Rathaus
    1. Amtsblatt
    2. Mitarbeiter
    3. Leistungen
    4. Onlinedienste
    5. Verbandsgemeindeverwaltung
    6. Stellenausschreibungen
    7. Ausschreibungen
    8. Finanzen
    9. Ortsrecht
  2. Leben & Wohnen
    1. Aktuelles & Veranstaltungen
    2. Baugebiete
    3. Bauleitplanung
    4. Schulen
    5. Kindertagesstätten
    6. Feuerwehr
    7. Einrichtungen
    8. Vereine & Kirchen
    9. Bürgerinformation
  3. Tourismus & Kultur
    1. Vorstellung
    2. Sehenswürdigkeiten
    3. Gastronomie
    4. Unterkünfte
    5. Tourismusinformation
  4. Politik
    1. Bürgermeister & Beigeordnete
    2. Wahlen
    3. Geschichte & Partnerschaft
    4. Ratsinformationssystem
  1. Amtsblatt
  2. Mitarbeiter
  3. Leistungen
  4. Onlinedienste
  5. Verbandsgemeindeverwaltung
  6. Stellenausschreibungen
  7. Ausschreibungen
  8. Finanzen
  9. Ortsrecht
  • Sterbefall im Ausland beurkunden

    Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das ...

    » mehr lesen
  • Sterbeurkunde eines Familienmitglieds beantragen

    Die Sterbeurkunde ist ein Dokument, das den Tod eines Menschen bescheinigt.  Sie können den Antrag für Ausstellung einer Sterbeurkunde erhalten als  die letzte Ehepartnerin oder der letzte ...

    » mehr lesen
  • Straßenausbaubeiträge/ Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge

    Für den Ausbau öffentlicher und zum Anbau bestimmter Straßen, Wege und Plätze (Verkehrsanlagen) erheben Gemeinden wiederkehrende Beiträge. Zum Ausbau zählen alle Maßnahmen an erstmals ...

    » mehr lesen
  • Straßenbeleuchtungsstörung

    Defekte Straßenlaternen können Sie unter Angabe der Standortbeschreibung oder der Lampennummer (ist auf der Straßenlaterne vermerkt) melden.

    » mehr lesen
  • Straßennamenvergabe

    Die Straßennamensgebung ist keine wegerechtliche sondern eine ordnungs- und kommunalrechtliche Angelegenheit. Sie ist nicht an die Straßenbaulast geknüpft. Straßennamen: Straßennamen dienen ...

    » mehr lesen
  • Straßenreinigung durch öffentliche Institutionen durchführen

    Die Pflicht zur Straßenreinigung für Sie als Anlieger ist in der Straßenreinigungssatzung Ihrer Gemeinde festgelegt. Gemeinden können die Verantwortung zur Reinigung der Straßen den Anliegern ...

    » mehr lesen
  • Straßenschäden/Gehwegschäden

    Sie können Ihrer Kommune Straßenschäden und Gehwegschäden wie beispielsweise Absenkungen, Unebenheiten im Straßenbereich oder Schlaglöcher melden.

    » mehr lesen
  • Temporäre Halteverbotszone beantragen

    Sie können eine Halteverbotszone beantragen. Diese ist zeitlich begrenzt. Sie können die Halteverbotszone für Umzüge beziehungsweise für das Be- und Entladen beantragen.

    » mehr lesen
  • Tourismus

    Rheinland-Pfalz, das ist die pure Erholung in prachtvoller Natur. Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, grünen Wäldern, romantischen Ortschaften und einem unvergleichlichen Esprit. ...

    » mehr lesen
  • Umweltinformationen

    Auf den Internetseiten der Behörden des Landes und der Kommunen finden Sie zahlreiche Umweltinformationen, vor allem zum einschlägigen Umweltrecht. Näheres zum Thema „Informationen zur Umwelt ...

    » mehr lesen
  • 201-210 von 244
  • ««
  • «
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • »
  • »»
 
© OpenStreetMap contributors
[Zum Seitenanfang]

Kontakt

Verbandsgemeindeverwaltung

Neue Allee 2
67292 Kirchheimbolanden
  • 06352 - 4004-0
  • 06352 - 4004-600
  • vg@kirchheimbolanden.de
© OpenStreetMap contributors

Öffnungszeiten

Montag:08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:08:00 - 12:00 Uhr







Bankverbindung

Sparkasse DonnersbergDE33 5405 1990 0000 0073 77MALADE 51 ROK
Volksbank KirchheimbolandenDE73 5509 1200 0010 0648 05GENODE 61 AZY



SEPA-Lastschriftmandat


Leitweg-ID

073335004000-001-47
  1. Impressum
  2. Datenschutz

Navigation

  1. Startseite
  2. Bennhausen
  3. Bischheim
  4. Bolanden
  5. Dannenfels
  6. Gauersheim
  7. Ilbesheim
  8. Jakobsweiler
  9. Stadt Kirchheimbolanden
  10. Kriegsfeld
  11. Marnheim
  12. Mörsfeld
  13. Morschheim
  14. Oberwiesen
  15. Orbis
  16. Rittersheim
  17. Stetten
  18. Verbandsgemeinde